
Künftiges Tram-Museum Basel
Vision «Drämmlimuseum»
Vorerst nur «rollendes Tram-Museum»
Tram-Museum Basel. Eine
Kooperation der Genossenschaft Tram-Museum der Region
Basel,
dem Tramclub Basel und der Basler Verkehrs-Betriebe.
Fotos H. Ziegler
Die Museumsflotte ist heute im Depot Dreispitz untergebracht. Ein Zutritt für Privatpersonen ist nicht möglich. Die historischen Fahrzeuge sind nur bei Stadtrundfahrten und Extrafahrten oder an Betriebstagen und Publikumsfahrten für die Öffentlichkeit zugänglich.
Der historische Bau aus dem Jahre 1916 dient auch der BVB zur Unterbringung einiger Fahrzeuge aus dem regulären Betrieb.
Nach Ende der Nutzung durch die BVB würde sich der Bau mit den entsprechenden Anlagen in idealer Weise als Tram-Museum eignen.
Depot Dreispitz, Haltestelle M-Parc ehemals Wolfgottesacker
17 Abstellgleise, davon 12 gedeckte.

Vision «Drämmlimuseum»
Die GTMB Genossenschaft Tram-Museum der Region Basel hat zusammen mit dem TCB Tramclub Basel ein Museumskonzept erarbeitet und ist weiterhin bemüht die finanziellen Mittel für das geplante Museum aufzubringen.
Basel bereitet sich auf sein eigenes Tram-Museum vor.
Das Tram-Museum nimmt Fahrt auf
Die Genossenschaft Tram-Museum der Region Basel, der Verein Tramlub Basel sowie die Basler Verkehrs-Betriebe haben folgendes gemeinsames Commitment beschlossen:
- Die BVB einerseits, sowie Tramclub Basel und Genossenschaft Tram-Museum der Region Basel andererseits, haben eine Absichtserklärung zum Bau und Betrieb eines Tram-Museums unterschrieben.
- Das verfolgte Konzept sieht eine Doppelnutzung des bestehenden BVB-Depots Dreispitz vor: Tagsüber, während eines definierten Zeitraumes, dient es als Tram-Museum, ansonsten dient es im Depotbetrieb zur Abstellung von Oldtimern und Betriebsfahrzeugen.
- Die Arbeitsteilung sieht vor, dass die BVB die Fläche und die fahrfähigen Oldtimer als Exponate zur Verfügung stellt; Tramclub und Genossenschaft finanzieren und betreiben das Museum.
- Ziel ist es, das Tram-Museum innert 3 Jahren zu eröffnen.
Nun gilt es ernst! Das langersehnte Tram-Museum – unsere Vision – wird Wirklichkeit! Es steht uns jedoch noch ein harter Weg bevor. Wir müssen die Finanzierung gesichert haben und noch viele Details erarbeiten. Wir sind jedoch zuversichtlich, dass wir auch das schaffen werden – mit Ihrer Unterstützung!
TMB 6. März 2012
Bericht aus der Basler Zeitung vom 10.07.2012
Förderinstitutionen
BVB - TCB - GTMB
Anlässlich des Jubiläums «100 Joor Dante Schuggi» war das Tram-Museum Basel für einen Tag geöffnet. In den Hallen des Dreispitz Tramdepots konnten sich tausende Besucherinnen und Besucher ein Bild über das künftige Schmuckstück machen.
Abgestellte Düwag ab Jg. 1972
Tram-Museum | ||
---|---|---|
|Linie | |Ziel | |Abfahrt |
10 | Dornach | 3' |
11 | Aesch | 6' |
7 | endet hier | 10' |
Fotos Ch. Roth
Rollende Museumsflotte auf der Abstellanlage
Wagen Nr. 413 / Jg. 1948 «Pythagoras»
Foto Th. Meyer
Vision «Drämmlimuseum» | Genossenschaft Tram-Museum Basel