
Beschilderung
aus früheren Zeiten und heute
Übersicht
Foto links BVB - Archiv BTM
Foto rechts Archiv Th. Meyer
Auswahl
- Haltestellenschilder aus früheren Zeiten I
- Haltestellenschilder aus früheren Zeiten II
- Haltestellenschilder aus früheren Zeiten III (Grenzlinie)
- Haltestellenschilder aus heutiger Zeit
- Haltestellenschilder - Autobus und Trolleybus
- Haltestellenschilder - DFI / I
- Haltestellenschilder - DFI / II
- Haltestellenschilder - Postauto
- Haltestellenschilder - spezielle Hinweis-Schilder
- Kopfschilder
- Linientafeln - Bus
- Linientafeln - Tram
- Rollbandanzeigen - Broseband
- Routentafeln - Bus
- Routentafeln - Tram
- Spezielle Tafeln - Bus
- Spezielle Tafeln - Tram
- Wagennummern Infos folgen...
- Diverse Schilder Verschiedene Ausführungen
« Weitere Schilder aus der Sammlung des BTM
Neue Haltestellentafeln
Die Frage der Anschriften an unseren Fahrzeugen und an den Haltestellen ist deswegen schwer zu lösen, weil nie alle Anforderungen erfüllt werden können. Schon bei den Routenbezeichnungen an den Wagen ist es schwierig, alle Fahrziele anzuführen, dabei aber auch Irrfahrten auszuschliessen. Für den Stadtkundigen Basler ist das Problem einfacher zu lösen als für fremde Besucher. Wir haben nun bei der zunehmenden einmännigen Führung unserer Tramzüge und Busse neue Orientierungsmöglichkeiten für unsere Fahrgäste gesucht und sind zu folgender Lösung gelangt:
Am Fahrzeug: An der Vorderfront des Fahrzeuges soll die Liniennummer und der Endpunkt angegeben werden. An der rechten Seite sind Routenbezeichnungen angebracht. Am Heck befindet sich die Liniennummer.
Die Haltestellen-Tafeln tragen den Namen der Haltestelle, die Nummern jener Linien, die diese Haltestelle anfahren, sowie kurze Routenbezeichnungen mit Angaben der Endpunkte. Da die Umstellung bei 235 Haltestellen, die jede mindestens 2 Tafeln benötigt, doch recht kostspielig ist, kann nur schritt- oder linienweise vorgegangen werden. Die ersten neuen Haltestellentafeln wurden an der Schifflände aufgestellt. Befragungen unserer Fahrgäste haben gezeigt, dass diese Tafeln als wesentliche Verbesserung betrachtet werden.
Artikel aus Fahrgast-Zeitung Nr. 60 / 14. Oktober 1969
« zurück