Ehemalige Fahrzeuge

Grenztram Linie 6

Motorwagen Ce 2/2 Nr. 46

Ansichtskarten-Ausschnitt 1962

Wagen Nr. 46 in Lörrach/Stetten (D)

Kurzbeschreibung

Grenzlinie 6 / Deutschland
Stetten Grenze - Lörrach Bahnhof

Von 1919 bis 1926 wurde die Strecke im Pendelbetrieb betrieben, der Grenzübertritt erfolgte zu Fuss. Zwischen 1926 und 1938 wurden durchgehende Kurse eingesetzt, ab 1937 jedoch mit Personalwechsel an der Grenze.

Am 1. September 1939 wurde die Lörracher Strecke durch den Ausbruch des Zweiten Weltkriegs stillgelegt, die Wiederinbetriebnahme war erst am 1. Juni 1947.

Bezüglich Rentabilität galt der Lörracher Trambetrieb als mustergültig und war stets gewinnbringend. Im letzten Betriebsjahr betrug der Gewinn DM 35‘000.-.

Ansicht der Fotokarte aus dem Jahr 1962

Am 31. August 1967 fuhr das Tram zum letzten Mal, dann wurde es durch einen eigenen Busbetrieb ersetzt.

Fahrplan Linie 6 / Lörrach Bahnhof - Marktplatz - Stetten - Landesgrenze Riehen

Technische Daten

Motorwagen Nr. 46
Typ / Nummer / Jahrgang Ce 2/2 Nr. 46 [74] / 1901
Inbetriebnahme 15. Mai 1901
Erbauer Schweiz. Industrie Gesellschaft, Neuhausen (SIG)
Wagenpreis Fr. 17'500.--
Länge über Puffer 8'710 mm
Breite 2'050 mm
Höhe 3'700 mm
Achsabstand 2'600 mm
Treibraddurchmesser 810 mm
Gewicht 12'100 Kg.
Sitz- / Stehplätze 18 / 33
Bremsen elektrische Widerstandsbremse
elektrische Gegenstrombremse
Handbremse (Kurbeln/Kettenzüge)
Änderungen ab 1902: Einbau von Frischstromheizungen in einzelnen Wagen, Einrichtungen für Anhänger-Solenoidbremse.
1905-1907: Einbau von Doppelsandern.
1909: Montage drehbarer Liniennummernschilder.
1909-1912: Umbau: geschlossene Plattformen, Signalleuchtkästen an Dachkanten, Vergrösserung Achsstand auf 2.000 Meter, Verlegung der Widerstände auf das Dach.
1914: Montage von Steifkupplungen.
1924-1932: Einbau neuer Motoren (GTM 25 oder GTM 25b)
1931-1938: Umbau Einstiegstüren gegen den Wagenkasten hin versetzt, Einbau von Durchgangstüren, Dachrutenkupplungen, optischer Signalgebung, Metallrahmenfenster, Schienenbremsen, stärkere Motoren (GTM 3a oder GTM 3b), Radstand 2.6 m.
1935: Scherenpantograf.
1936: Schutzhauben für Liniennummernschilder.
1953-1955: Richtungsblinker.
1960: Compact-Kupplungen, Magnetschienenbremsen, bewegliche Stromabnehmerwippen.
Ausmusterung
Abbruch
30. Oktober 1967 / Verbleib auf Kinderspielplatz Allschwil
1978

« Übersicht techn. Fahrzeugdaten

« zurück

Aktuell

  • ✱✱✱ Die Fahrten mit dem Wiehnachts-Drämmli vom 30. November bis 23. Dezember 2024 sind bereits alle ausgebucht! - www.bvb.ch ✱✱✱
  • TCB Tramclub Basel
    Weihnachts-/Lagerverkauf
    Samstag 14. Dezember 2024
    Sonntag 15. Dezember 2024
    weiter lesen ...
    Info: Flyer
  • BVB «Wiehnachtsdrämmli» 30. November bis 23. Dezember
    weiter lesen ...
    Info: Flyer

Tram-Café 209

Stiftung BVB-Oldtimer

Private Extrafahrt

Museumslinie

Museum

Sehenswert

Intern

Fahrangebote

Themenübersicht

Themenseite
Übersicht weiterer Themen 
Kontaktadressen
rund ums Basler Tram 
Förderinstitutionen
Erhaltung und Betrieb der alten Fahrzeuge 
Oldtimerfahrten
Angebotsübersicht 
Rösslitram
die beiden Nachbauten 
Betriebliches
der B.St.B. / BVB 
Mobile Restaurants
Fahrzeuge mit Tischen 
Tram-Modelle
Detailgetreue Nachbildungen 
Trams im Ruhestand
Wagen im Museum, Firmen- & Privatbesitz 
Oldtimer aus aller Welt
Städteübersicht 
Alte Ansichtskarten
Basel und sein Tram 
Tram-Witze
Humor rund ums Tram 
Der ÖV Rap
cooler Verkehr im TNW